Für wen lohnt sich denn nun die voll-automatisierte Auftrags-Fibu?

Oct 07, 2025

Liebe Leserin, lieber Leser!

- Sind Sie schon mal am Versuch gescheitert, den Mandanten von der Digitalisierung der Anlieferung zu überzeugen?

- Haben Sie schon mal erlebt, dass Ihre Mitarbeiter viel Zeit in die Optimierung einer Buchhaltung investiert haben und am Ende dennoch alles mindestens genauso lange dauert wie zuvor?

Da brauchen Sie sich keine Sorgen machen, das haben schon ganz viele Kanzleileiter erlebt.

"Kein Mandant ist zu klein für Digitalisierung!", haben Sie das auch schon gehört?

Und?

Stimmt das?

Nein.

Es fehlt nämlich ein wesentlicher Nachsatz, dieser lautet:

"Solange er bereit ist für die erforderlichen Schritte zu bezahlen (oder eben selbst seinen Beitrag zu leisten)"

In der Praxis gestaltet es sich tatsächlich oft so, dass mit der Gießkanne alle Mandanten bearbeitet werden und das am besten alle mit dem selben Werkzeug. Egal ob DUO, TaxFlow, Bookman, SevDesk, Flowwer, oder was auch immer. Das muss dann im besten Fall für alle verwendet werden.

Da sind Sie sicherlich mit mir einer Meinung: das ist Quatsch!

Ist es sinnvoll, 10 verschiedene Werkzeuge im Einsatz zu haben?

- Kommt darauf an. Insbesondere auf die Größe der Kanzlei und meist damit verbunden die Größe der Mandate.

Ich empfehle immer:

1. Wenn Sie ein Werkzeug verwenden: überlegen Sie sich für welchen Anwendungsfall es noch geeignet ist.

2. Nur weil Sie ein neues Werkzeug haben, müssen Sie nichts (gar nichts, keinen einzigen bestehenden Mandanten) umstellen

3. Der Werkzeugeinsatz hat immer etwas mit Servicequalität und Zahlungsbereitschaft/Preissensibilität zu tun.

4. Je komplexer die Anforderung, desto kritischer sollten Sie sein.

5. Je einfacher die Abwicklung, desto einfacher sollten die Werkzeuge sein.

In der Grafik sehen Sie sehr gut, wie die beiden Faktoren miteinander in Verbindung stehen.

links oben, komplexe Sachverhalte bei geringer Zahlungsbereitschaft:
der frisch gegründete Online-Händler, der aus der ganzen Welt bezieht, überall Lager hat und überall hin verschickt und das möglichst noch über x verschiedene Plattformen. Schwierig.

rechts unten, geringe Komplexität bei hoher Zahlungsbereitschaft:

typischerweise sehr erfolgreiche Geschäftsmodelle/Branchen, die wenig preissensibel sind und mit einfachen Wekzeugen abbildbar sind. Der Wunschmandat für Standardisierung, Digitalisierung, Automatisierung & Skalierung.

rechts oben, komplex, aber zahlungsbereit:

Das sind die spannenden CFOaaS Mandate! Dort lässt sich aktuell echter Mehrwert stiften und gleichzeitig sehr viel Geld verdienen - mit den richtigen Mandanten.

links unten, einfach & preissensibel:

Ein Feld, dass in der Vergangenheit sehr schwierig zu bespielen war - dennoch stets präsent weil so groß. Tatsächlich ist der Sektor das Standard-Geschäftsfeld in der Steuerberatung (nach Anzahl Steuer-Nummern).

Nun haben sich die Spielregeln geändert. Mit den richtigen Werkzeugen lässt sich plötzlich auch in diesem Geschäftsfeld gutes Geld verdienen. Bei geringem Stress und wenig Risiko.

Voraussetzung dafür ist immer:

Der Einsatz der richtigen Werkzeuge und Angebote für jeden Mandanten.

Wie klar sind Ihre Angebote strukturiert? 

Ich kann an der Stelle nur die strategisch klare Positionierung Ihrer Kanzlei und Ihrer Angebote empfehlen. (und dann erst in die Beurteilung der dafür notwendigen Werkzeuge gehen).

Um Klarheit, bei Ihren Angeboten zu bekommen und sich auch die Zielgruppen der unterschiedlichen Fälle im Detail anzusehen, empfehle ich Ihnen die Webinare zu den beiden Bereichen Mitte Oktober:

- 15.10.2025: Webinar: DO IT YOURSELF FIBU
- 16.10.2025: Webinar: CFO AS A SERVICE

Müssen Sie jetzt alle Ihre Mandanten umstellen?

Keinesfalls!

Verändern Sie Ihre Dienstleistung nach auf Wunsch oder weil Sie es wollen. 

Es liegt gänzlich in Ihrer Verantwortung, welche Leistung Sie zu welchem Preis anbieten.
Die grundlose Veränderung von bestehenden Kollaborationsvereinbarungen mit bestehenden Mandaten ist nachweislich das am wenigsten sinnvolle Hilfsmittel im Zuge Ihrer Kanzleientwicklung. Auch wenn Ihnen aktuell von vielen Seiten suggeriert wird, dass es clever wäre, Ihre Bestandsmandate in irgendeiner Weise zu verändern/zu optimieren, stellen Sie sich stets eine Frage:

Bin ich damit nur beschäftigt oder generiere ich echten Mehrwert?

Viel Erfolg auf Ihrem Weg und bis bald am Wörthersee oder online!  

Bis nächste Woche!

Herzlichst

Ihr
Stefan Eisl